Ellen Mamrot
Geschäftsleitung
Diplomverwaltungswirtin
Betreuungsassistentin
gem. § 53 c SGB XI
Demenzbegleiterin
Bewegungsbegleiterin
Tel.: 0151 2658 3453
Detlef Mamrot
Fortbildung u. Beratung
Dr.-Ing.
Personal Coach
Demenzbegleiter
Gitarrenlehrer
ACiM Schüler
ACiM Lehrer
Buslinie Ronsdorf - HBF
Linie 620 aus Ronsdorf
HS Espenstr. oder Haubahn.
Von Hbf. HS Distelbeck
oder Kluser Höhe (Treppen!).
Strecke HBF - Unterbarmen
Linie 628 HS Haubahn.
Sie finden uns in der Elberfelder Südstadt, Mainzer Str. 5. Damit Sie sicher sein können,
dass wir vor Ort sind wenn Sie uns besuchen, rufen Sie vor Ihrem Besuch am Besten kurz an.
Partner der EthikBank
Wenn Sie daran interessiert sind die Herkunft der Idee für den HILFELADEN kennen zu
lernen, finden Sie hier einen professionellen Artikel aus dem Herbst 2020:
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wie schön, Sie auf unserer Seite zu wissen.
Der HILFELADEN bietet Ihnen gerne und mit Freude folgende Leistungen an
(im Herbst 2023 durchgeführte Angebote sind mit roter Schrift gekennzeichnet):
Alltagshilfe
=
Unterstützung in Ihrem Haushalt durch unsere Mitarbeiterinnen.
Beratung
=
Beratung zu Betreuungsleistungen und/oder Lebensberatung.
Betreuungsgruppe
=
Gemeinsame Aktivitäten mit Personen mit Pflegegrad.
Gesprächsgruppen =
Angebote für Angehörige von Menschen mit Pflegegrad.
Lernen und Tun
=
Aktivitäten und Veranstaltungen für Menschen jeden Alters.
Wohnheimkiosk
=
Mobiles Kioskangebot für Heimbewohner.
Ausbildung
=
Aus- und Fortbildung für Profis und Laien.
Im Einzelnen:
Alltagshilfe / Unterstützung im Alltag
Wir helfen durch Angebote zur Unterstützung im Alltag nach
§ 45 a SGB XI, wofür wir von der Stadt Wuppertal anerkannt
worden sind. Das umfasst Entlastungen für Sie und/oder ihre
Angehörigen, z.B. durch haushaltsnahe Dienstleistungen.
Unsere mittlerweile acht wunderbaren Mitarbeiterinnen freuen
sich darauf, Sie zu unterstützen. Diese Angebote werden bei
Vorliegen bestimmter Voraussetzungen von den Pflegekassen
finanziert. Gerne prüfen wir mit Ihnen Ihren Anspruch darauf.
Beratung für jedermann
Neben der Beratung zu sachlichen Fragen, bspw. der Alltagshilfe und ihre Finanzierung
unterstützen wir durch persönliche Lebensberatung.
Stichworte sind hier u.a. :
Sinnsuche, Persönlichkeitsentwicklung, Krisenbewältigung,
Kommunikationsverbesserung, Hilfe bei schweren
Entscheidungsprozessen, Bewältigung von Trauer,
Streitschlichtung, Burn-Out-Vorsorge, Demenzbegleitung,…
Betreuungsgruppen nach AnFöVo
Regelmäßige Treffen mit gemeinsamen Aktivitäten für Menschen mit Pflegegrad, z.B.:
Kochgruppe
Derzeit alle zwei Wochen Dienstags:
12:00 bis 14:00 Uhr. Bitte vorher an-
melden. Kosten über Pflegekasse
oder privat: 15 € zzgl. Anteil Lebensm.
Gesprächsgruppen für Angehörige
Sabbelgruppe
Gespräche unter Angehörigen und
Pflegenden. Das Angebot richtet sich an aktuell oder ehemals pflegende
Personen. Letzter Donnerstag im Monat, 18:00-20:00 Uhr. Kostenfrei.
Kreativgruppe
Kraft schöpfen und loslassen vom Alltag. Das Angebot richtet sich an
aktuell oder ehemals pflegende Personen. Auf Anfrage.
Lernen und Tun
•
Handy, Laptop und Co. Lernen Sie, besser mit Ihrem Handy oder
Smartphone umzugehen. Auf Anfrage.
•
Bewegungsgruppe. Leichte Bewegung für Körper und Seele. Auf Anfrage.
•
Gitarrenunterricht für alle Altersgruppen, auch für Menschen mit Handicap.
Termine und Kosten nach Vereinbarung.
Seminare im Bereich Sinnsuche und Persönlichkeitsentwicklung
•
Gut leben !
- Bewusstheit und Dankbarkeit als Basis guten Lebens.
•
Gut sterben !
- Nahtoderfahrungen und was sie uns lehren.
•
Gut denken !
- Die Methode des vernetzten Denkens von Frederic Vester.
Regelmäßige und Einzel-Veranstaltungen
•
Lesungen und Musikdarbietungen.
•
Ausflüge und Wanderungen.
•
Wöchentliche Kafferunde Mittwochs ab 15:00 Uhr, bitte vorher anmelden.
Kioskangebote für wenig mobile Heimbewohner
Im Auftrag einzelner Wohn-
heime bieten wir für deren
Bewohner mit unserem
Verkaufswagen in regelmäßigen
Abständen Waren zum Selbst-
kostenpreis an. Ziel ist es u.a.,
Selbstständigkeit und Autonomie
zu fördern und zugewandte und
fröhliche Kontakte zu
ermöglichen.
Aus- und Fortbildung
40 Std. Basisqualifikation für leistungserbringende Personen nach § 8 AnFöVo NRW
•
Qualifikation für leistungserbringende Personen nach § 8 der Verordnung
über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und
Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-
Westfalen (AnFöVo NRW) . In Präsenz oder als Blendes Learnin (Online).
8/16 Std. Fortbildung für Profis und anderweitig Interessierte
•
Der Weg in die Selbstständigkeit - Wie Sie ein Unternehmen gründen können.
•
Personenzentrierte Gesprächsführung - Carl Rogers und seine Methode.
•
Kommunikation - Das Denken von Marshall Rosenberg und Paul Watzlawick.
•
Non-Dualismus - Du bist ja schon das, wonach du suchst.
Näheres zu Ausbildungsangeboten unter: